Ausländische Musik des frühen 20. Jahrhunderts

Der Wunsch der Komponisten, die Möglichkeiten der chromatischen Skala optimal zu nutzen, erlaubt es uns, eine eigene Periode in der Geschichte der akademischen ausländischen Musik herauszugreifen, die die Errungenschaften früherer Jahrhunderte zusammenfasste und das menschliche Bewusstsein auf die Wahrnehmung von Musik außerhalb des 12-Tonsystems vorbereitete.

Der Beginn des 20. Jahrhunderts gab der Musikwelt 4 Hauptrichtungen in der Moderne: Impressionismus, Expressionismus, Neoklassizismus und Neofolklorizmus - sie alle verfolgen nicht nur unterschiedliche Ziele, sondern interagieren auch innerhalb derselben musikalischen Ära miteinander.

Impressionismus

Nach der sorgfältigen Arbeit an der Individualisierung des Menschen und dem Ausdruck seiner inneren Welt wandte sich die Musik seinen Eindrücken zu, d.h. WIE eine Person die umgebende und innere Welt wahrnimmt. Der Kampf der realen Realität mit den Träumen machte der Kontemplation des einen und des anderen Platz. Dieser Übergang vollzog sich jedoch in der französischen Kunst in derselben Richtung.

Dank der Gemälde von Claude Monet, Puvis de Chavannes, Henri de Toulouse-Lautrec und Paul Cézanne machte die Musik darauf aufmerksam, dass die durch den Herbstregen in den Augen verschwommene Stadt auch ein künstlerisches Bild ist, das durch Klänge vermittelt werden kann.

Zum ersten Mal trat der musikalische Impressionismus im späten 19. Jahrhundert auf, als Eric Sati seine Werke veröffentlichte ("Sylvia", "Angels", "Three Sarabands"). Er, sein Freund Claude Debussy und ihr Nachfolger Maurice Ravel - alle ließen sich vom visuellen Impressionismus inspirieren und zum Ausdruck bringen.

Expressionismus

Der Expressionismus vermittelt im Gegensatz zum Impressionismus keinen inneren Eindruck, sondern eine äußere Manifestation der Erfahrung. Es entstand in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in Deutschland und Österreich. Der Expressionismus war eine Reaktion auf den Ersten Weltkrieg und brachte die Komponisten auf das Thema der Konfrontation zwischen Mensch und Wirklichkeit zurück, das in L. Beethoven und den Romantikern präsent war. Jetzt hatte diese Konfrontation die Möglichkeit, sich mit allen 12 Tönen europäischer Musik auszudrücken.

Der bekannteste Vertreter des Expressionismus und der ausländischen Musik des frühen 20. Jahrhunderts ist Arnold Schönberg. Er gründete die New Vienna School und wurde Autor von Dodekaphonie und Serientechnik.

Das Hauptziel der New Vienna School ist es, das „veraltete“ Tonsystem der Musik durch neue atonale Techniken zu ersetzen, die mit den Konzepten Dodekafonie, Serialität, Serialität und Pointillismus verbunden sind.

Die Schule bestand neben Schönberg aus Anton Webern, Alban Berg, René Leibovitz, Victor Ulman, Theodor Adorno, Heinrich Yalovec, Hans Eisler und anderen Komponisten.

Neoklassizismus

Ausländische Musik zu Beginn des 20. Jahrhunderts brachte gleichzeitig eine Vielzahl von Techniken und Ausdrucksmitteln hervor, die unmittelbar miteinander und mit den musikalischen Errungenschaften der vergangenen Jahrhunderte in Wechselwirkung traten, was es schwierig macht, die musikalischen Tendenzen dieser Zeit chronologisch einzuschätzen.

Der Neoklassizismus konnte die neuen Möglichkeiten der Zwölftonmusik sowie die Formen und Prinzipien der frühen Klassiker harmonisch aufgreifen. Als das gleichmäßig temperierte System seine Fähigkeiten und Grenzen voll ausspielte, synthetisierte sich der Neoklassizismus aus den besten Errungenschaften der akademischen Musik jener Zeit.

Der größte Vertreter des Neoklassizismus in Deutschland ist Paul Hindemith.

In Frankreich wurde eine Gemeinschaft unter dem Namen "Six" gegründet, deren Komponisten sich auf Eric Sati (den Begründer des Impressionismus) und Jean Cocteau konzentrierten. Die Gewerkschaft bestand aus Louis Durey, Arthur Onegger, Darius Millau, Francis Poulenc, Germain Tyfer und Georges Auric. Alle wandten sich dem französischen Klassizismus zu und lenkten ihn mit synthetischen Künsten auf das moderne Leben einer Großstadt.

Neofolklorizm

Die Verschmelzung von Folklore mit Moderne führte zur Entstehung des Neo-Folklorismus. Sein prominenter Vertreter war der ungarische innovative Komponist Bela Bartok. Er sprach von "Rassenreinheit" in der Musik jeder Nation, über die er im gleichnamigen Buch nachdachte.

Hier sind die Hauptmerkmale und Ergebnisse der künstlerischen Reformen, mit denen ausländische Musik des frühen 20. Jahrhunderts reich ist. Es gibt andere Klassifikationen dieser Periode, von denen eine alle in dieser Zeit geschriebenen Werke ohne Tonalität in der ersten Welle der Avantgarde vereint.

Der Autor - Michail Solosobow

Lassen Sie Ihren Kommentar